catch me if you can / Mcnally / shaiman
Musical nach dem gleichnamigen
DreamWorks Motion Picture
Buch von Terrence McNally
Musik von Marc Shaiman
Liedtexte von Scott Wittman
und Marc Shaiman
Deutsch von Werner Sobotka
Eine Koproduktion des Theaters Magdeburg
und Mehr-BB Entertainment GmbH
in Zusammenarbeit mit outside eye gmbh
Europäische Erstaufführung im Theater
in der Josefstadt, Wien
Premiere 16.6.23, Theater Magdeburg, Domplatz
Musikalische Leitung
Felix Seiler
Regie
Darko Petrovic
Bühne
Linda Schnabel
Kostüme
Danny Costello
Choreografie
Ulrike Schröder
Dramaturgie
Wie toll wäre es, einmal jemand anderes zu sein: aufregend, reich und
beliebt, als Pilot, Arzt oder Anwalt umschwärmt zu werden, Geld im
Überfluss zu haben – und dem eigenen engen Leben mit immer neuen Volten
zu entfliehen … Frank Abagnale hat es gewagt und Ende der 1960er Jahre
das FBI mit Bluffs und virtuosen Identitätswechseln so lange auf Trab
gehalten, bis er zum Medienliebling avancierte. Auch nach seiner
Festnahme blieben dem sympathischen Hochstapler die Herzen der Menschen
zugewandt, Steven Spielberg verfilmte Abagnales Autobiografie 2002
äußerst erfolgreich mit Leonardo DiCaprio und Tom Hanks in den
Hauptrollen. Knapp zehn Jahre später erreichte die rasante Story sogar
den Broadway.
Komponist Marc Shaiman (der u. a. mit Filmmusiken zu Harry und Sally und Sister Act bekannt wurde) entwickelte mit seinen Textern eine witzige, temporeiche Show, in der Abagnale die entscheidenden Situationen seines Lebens im wahrsten Sinne des Wortes Revue passieren lässt – musikalisch unterlegt mit einer Liebeserklärung an den Sound der 60er Jahre. Genau das Richtige für einen Sommerabend auf dem Domplatz. Und dass sich in Abagnales Autobiografie mittlerweile auch vieles als Fake entpuppt hat – geschenkt!
Komponist Marc Shaiman (der u. a. mit Filmmusiken zu Harry und Sally und Sister Act bekannt wurde) entwickelte mit seinen Textern eine witzige, temporeiche Show, in der Abagnale die entscheidenden Situationen seines Lebens im wahrsten Sinne des Wortes Revue passieren lässt – musikalisch unterlegt mit einer Liebeserklärung an den Sound der 60er Jahre. Genau das Richtige für einen Sommerabend auf dem Domplatz. Und dass sich in Abagnales Autobiografie mittlerweile auch vieles als Fake entpuppt hat – geschenkt!